Heilfasten nach Buchinger 


... eine bewährte Methode zur körperlichen und seelischen Reinigung, die den Stoffwechsel umstellt und Entzündungen reduziert, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Fasten nach Buchinger 

Es ist kein Verzicht - Es ist ein Entschluss

Wer ist Otto Buchinger?

Created with Sketch.

Dr. Otto Buchinger (1878-1966) war ein deutscher Arzt und Pionier des modernen Heilfastens. Als Marinearzt erkrankte er 1918 an schwerem Gelenkrheuma, das ihn arbeitsunfähig machte. Eine 19-tägige Fastenkur rettete ihm das Leben und ermöglichte ihm, wieder als Mediziner tätig zu sein.


Begeistert von seiner Erfahrung, widmete Buchinger sein Leben der Entwicklung und Verbreitung des Heilfastens. 1920 gründete er seine erste Fastenklinik in Witzenhausen, die später nach Bad Pyrmont umzog. Sein 1935 veröffentlichtes Buch "Das Heilfasten" gilt als Grundlagenwerk der modernen Fastentherapie.


Buchingers Methode basiert auf dem Verzicht auf feste Nahrung, kombiniert mit der Aufnahme von Gemüsebrühen, frisch gepressten Säften und Tees. Er betonte nicht nur die körperlichen Aspekte des Fastens, sondern auch dessen geistige und seelische Dimensionen.


Heute wird das Buchinger-Fasten weltweit praktiziert und gilt als ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Es zielt darauf ab, den Körper zu entlasten, den Stoffwechsel anzuregen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Wie wird es gemacht?

Created with Sketch.


-    Feste Nahrung wird durch gesunde, frisch zubereitete Gemüsebrühen ersetzt
-    Sie trinken täglich ca. 3 l Wasser und gesundwirkende, schmackhafte Tees
-    Sie nehmen max. 400 kcal pro Tag zu sich
-    Sie wandern täglich ab 10 km
-    Sie entspannen beim Yoga
-    Sie erfahren viel Wissenswertes zu den Themen gesunde Lebensweise und 

Ernährung
-    Sie üben sich in Achtsamkeit
-    Sie stärken und werden durch die Gruppe gestärkt

Wozu entschließen Sie sich?

Created with Sketch.

Sie entschließen sich:
-    Ihren Körper zu entgiften
-    Ihr Immunsystem zu stärken
-    Krankheiten vorzubeugen
-    Ihr Verdauungssystem zu entlasten
-    Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern
-    Die Fastenzeit für mentale Besinnung und Neuausrichtung zu nutzen
-    Schädliche Gewohnheiten zu erkennen und diese in stärkende Rituale zu wandeln
-    Sich einfach glücklich zu fühlen

Weitere Informationen finden Sie hier: